Ganz lange, lange oder kurze Stämme, dicke oder dünne Stämme, entastet, geschält, geschnitten, zu Bau- oder Grubenholz verarbeitet – für all’ diese Fälle hielt die Bahn passende Güterwagen bereit:
- Rungenwagen
- Drehschemelwagen
- offene Güterwagen
- Flachwagen/Schienenwagen (Sammelbegriff für lange Plattformwagen)
In diesem Beitragsstrang werden wir verschiedene Typen vorstellen, die um 1934 für den Holztransport eingesetzt wurden. Grundlage sind die hervorragenden Güterwagen-Bücher von Stefan Carstens, der unser Team bei offenen Fragen immer wieder auch direkt unterstützt. Und glücklicherweise liegen gerade für den Sommer 1934 sehr verlässliche Zahlen über die bei der Reichsbahn vorhandenen Güterwagen vor.
Unser Ziel mit der Höllental-/Hochschwarzwald-Anlage der Dieter-Bertelsmann-Stiftung ist es immer, so nah wie möglich ans Vorbild heranzukommen. Nicht all’ unsere Recherche-Ergebnisse können bei einem kurzen Besuch präsentiert und vermittelt werden, so dass wir als zusätzliches Medium unsere Website dafür nutzen wollen.