Zum Hauptinhalt springen
Foto der Modellbahnanlage: Lokomotive schiebt Güterwagen.

28. Juni

Kurzinfo zu den nächsten Fahren-nach-Fahrplan-Veranstaltungen

  • 28. Juni 2025: »offener 6-Stunden-Fahrtag für überwiegend Fortgeschrittene«
    Sie können sich »» hier absolut unverbindlich vormerken lassen – sie erhalten nicht sofort eine feste Zusage, sondern wir bitten Sie, zuerst einen Fragebogen auszufüllen, damit genügend »Personal« mit ausreichender Qualifikation am Fahrtag mit Ihnen einen unvergesslichen Betriebstag an der Anlage erleben kann.
  • 24. bis 26. Oktober 2025: »geschlossenes 48-Stunden-Wochenende«.
    Momentan laut Veranstalter ausgebucht.

Die Bahn in der Scheune

Fahrtage – Fahren nach Fahrplan

Dass die Bahn in der Scheune mit ihrer Modellbahnanlage etwas ganz Besonderes ist, davon haben Sie sicherlich schon gehört, gelesen oder sich vor Ort selbst davon überzeugt. Exquisiter Modellbau, geschichtlicher Hintergrund. Das wär’s? Bei weitem nicht – Sie können für Stunden oder sogar Tage in und an dieser »museumsreifen« Anlage komplett in vergangene Zeiten eintauchen. Als Lokführer, als Stellwerker, als Fahrdienstleiter. Nach einem Fahrplan nah am Vorbild von 1934 oder 1936.

»Kohle fürs Kraftwerk?« »Wird angeliefert!« – »Den Anschluss um 17:10 in Freiburg erreichen?« »Den stellt der P 1568 ab Neustadt her.« – »Der Holzzug von Seebrugg muss heute noch raus Richtung Ruhrgebiet!« »Die Bedarfslok steht doch noch immer nicht bereit …«

Was ermöglicht solche Fahrtage? Technisch könnte man sagen: Ringleitung, Decoder, Steuerzentralen, je Lok ein eigener Handregler. Aber viel wichtiger: Es sind Menschen, die gemeinsam Betriebsaufgaben meistern – ohne sich vorher kennen zu müssen – und bewährte Regelwerke, die schon damals den Betrieb von Eisenbahn ermöglichten. Das Team der Bahn in der Scheune hat mit Fachleuten die Original-Fahrplanunterlagen ausgewertet und daraus mehrere Modellfahrpläne abgeleitet – um Ihnen mehrere unterschiedliche Angebote unterbreiten zu können:

Von halbtäglichen Schnupper- und Lernstunden, über eintägiges Fahren nach Fahrplan mit einer kleineren Gruppe bis zu 48-stündigen Wochenendveranstaltungen für rund 20 Enthusiasten.

Aufnahme des Stellpultes für den Bahnhof Lenzkirch

Programmangebote

Wir können Ihnen im Jahr 2025 folgende sechs Fahrtagsangebote machen. Dabei unterscheiden wir zwischen Veranstaltungen, bei denen wir die Voraus-Koordination der Teilnehmer nach ihrer Qualifikation übernehmen (offen), und Veranstaltungen, bei denen ein Club oder Freundeskreis die Bahn in der Scheune für einen Tag oder ein Wochenende bucht. Dann liegt die Verantwortung für ausreichende Qualifikation beim Club oder Freundeskreis (geschlossen).

Kurz und bündig – »offen« oder »geschlossen«?

»Offene Angebote« werden vom Team der Bahn in der Scheune organisiert:

  1. »Starter A« Fahren nach Fahrplan – 3,5-stündige Veranstaltung zum Erlernen der notwendigen Voraussetzungen zum Fahren nach Fahrplan.
  2. »Starter B« Fahren nach Fahrplan – 3,5-stündige Veranstaltung zum Erlernen der notwendigen Voraussetzungen zum Auf- und Zustellen sowie »Beladen und Entladen« von Güterwagen.
  3. 1-Tages-Fahrtag Fahren nach Fahrplan 1934 für überwiegend Fortgeschrittene mit 14 bis 16 Teilnehmern über 7 Stunden (mit 1 Stunde Pause)
  4. Großes Fahrwochenende Fahren nach Fahrplan 1934 für 18 bis 22 überwiegend Erfahrene von Freitagmittag bis Sonntagmittag mit komplexerem Fahrplan und zusätzlichen Güterleistungen

»Geschlossene Angebote« werden von einem Verein oder einer Freundesgruppe organisiert – wir helfen mit Tipps und »Manpower« zur Durchführung:

  1. 1-Tages-Fahrtag Fahren nach Fahrplan 1934  für überwiegend Fortgeschrittene mit 14 bis 18 Teilnehmern über 7 Stunden (mit 1 Stunde Pause) – Gruppenpreis
  2. Großes Fahrwochenende Fahren nach Fahrplan 1934 für 18 bis 22 überwiegend Erfahrene von Freitagmittag bis Sonntagmittag mit komplexerem Fahrplan und zusätzlichen Güterleistungen – Gruppenpreis

Ausführlich:
offene Programmangebote